Am 13. September 2025 fand in Schwarzenberg der Sportabzeichentag statt. Zahlreiche Sportbegeisterte nutzten die Gelegenheit, ihre Vielseitigkeit und Kondition beim Deutschen Sportabzeichen unter Beweis zu stellen.
Das Sportabzeichen gilt als höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports im Breitensport und fordert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den vier Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination heraus. Zusätzlich muss die Schwimmfertigkeit nachgewiesen werden.
Auch drei junge Sportlerinnen und ihr Trainer der WSG Schwarzenberg-Wildenau stellten sich der Herausforderung: Jette Scherf, Merle Scherf, Lina Wagner sowie Marcus Wagner absolvierten die geforderten Disziplinen mit großem Einsatz - und belohnten sich am Ende mit dem Deutschen Sportabzeichen in Gold.
Neben den klassischen Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Schlagball, Kugelstoßen und Rundenlauf konnten die Teilnehmenden auch neue Bewegungsformen ausprobieren. Dazu gehörten etwa Drehwurf, Schleuderball, Turnen, Seilspringen oder Standweitsprung, die zusätzliche Abwechslung und Spaß in den Wettkampf brachten.
Die erfolgreichen Leistungen der jungen Sportlerinnen und ihres Trainers sind ein schönes Beispiel dafür, wie vielfältig und motivierend Sport im Verein sein kann.
Dieser Beitrag wurde noch nicht kommentiert.